Blick auf die sieben Tennisplätze von oben

Startseite / Tennis

Tennis – ein Sport mit Tradition und Zukunft

Tennis begeistert weltweit Millionen Menschen und fördert Körper und Geist gleichermaßen. Es verbessert Ausdauer, Koordination und Reaktionsfähigkeit, senkt nachweislich das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und stärkt das Immunsystem. Gleichzeitig schult Tennis Konzentration, Disziplin und taktisches Denken. Als Ganzjahressport bietet Tennis Spielspaß in jedem Alter – ob im Kinder-, Freizeit- oder Leistungssport. Der soziale Aspekt kommt dabei nicht zu kurz: Tennis verbindet Menschen über Generationen hinweg. Werde Teil unserer Vechtaer Tennisgemeinschaft – für Fitness, Fairness und Freude am Spiel!

Unsere Punktspiel-Teams: mit Vollgas in die neue Saison! 🎾

Mit über einem Dutzend aktiver Mannschaften schicken wir in dieser Saison nur echte Tennis-Dream-Teams 😉 auf den Platz – von den aufstrebenden Youngsters in unseren Jugendmannschaften bis hin zu den erfahrenen Spieler:innen in den Erwachsenen(Alters-)klassen. 💪

Alle aktuellen Teams, Ergebnisse, Tabellen und Spieltermine findest Du auf dem offiziellen NuLiga-Portal des Tennisverbandes Niedersachsen-Bremen – ganz bequem mit einem Klick!

Übrigens: Zuschauer sind bei uns jederzeit herzlich willkommen! Ob Du mitfiebern, anfeuern oder einfach die Atmosphäre genießen willst – komm vorbei und erlebe Tennis live und hautnah. Der Eintritt: gute Laune!

Tennis Match: Ein Schläger ist im Vordergrund, im Hintergrund auf der anderen Feldseite stehen zwei weitere Spieler
Der Trainer zeigt den Kindern, wie der Aufschlag funktioniert

Training & Trainerstunden

Ob Anfänger oder Fortgeschrittener, Kind oder Erwachsener – gern versuchen wir für jede und jeden das passende Training zu ermöglichen. Wir bieten individuelle Einzelstunden, dynamisches Zweiertraining sowie motivierende Gruppeneinheiten an. Dabei steht eine Auswahl erfahrener Trainer zur Verfügung, die gezielt auf persönliche Bedürfnisse und Ziele eingehen.

Interesse geweckt?
Dann melde dich ganz einfach über unser Webformular an – wir freuen uns auf dich!

Häufige Fragen & Antworten

Du hast Fragen rund ums Tennis? Hier findest du Antworten auf die wichtigsten Themen. Falls deine Frage nicht dabei ist, melde dich gerne bei uns – wir helfen dir weiter!

Ja, unsere Außenplätze stehen nur Mitgliedern des Vereins zur Verfügung. Eine Ausnahme gilt jedoch für Gäste, die gemeinsam mit einem Mitglied spielen – in diesem Fall ist keine eigene Mitgliedschaft notwendig. (Siehe Gastspieler)

In der Sommersaison immer, wenn es das Wetter zulässt. Bitte unbedingt vor Spielbeginn mit dem eigenen Namens-Magnetschild auf der (Tages-)Belegungstafel einhängen.  Dort kann man auch schnell sehen, wer wann und wie lange welchen Platz nutzt. Und: Ist ein Platz gesperrt oder für Trainings reserviert?

Nein, sowas brauchen wir nicht. Trotzdem gelten ein paar Regeln:

Regel 1: Zeig Flagge – mit deiner Magnet-Marke!

Was ist gemeint?
Bevor du dich heldenhaft auf den Platz stürzt, schnapp dir dein persönliches Magnet-Schildchen mit deinem Namen drauf und klatsch es an die Belegungstafel – natürlich mit korrekter Uhrzeit und dem richtigen Platz. 

Warum ist das wichtig?
Weil deine Marke zeigt: Ich bin im Verein! Und dieser Platz gehört jetzt mir! – bis mich jemand ablösen darf nach 45 Minuten Einzel oder 60 min Doppel.

Regel 2: Gieß, Baby, gieß!

Was ist gemeint?
Ist der Platz so trocken wie Omas Butterkeks? Dann schnapp dir den Sprenger und zeig dem Sand, wo die Dusche hängt – vor dem Spiel, in Satzpausen und danach.

Warum ist das wichtig?
Ein staubiger Platz ist nicht nur uncool, sondern kann zur Mondlandschaft mutieren. Und dort spielt’s sich echt schlecht Tennis.

Regel 3: Bei Pfützen – Füße stillhalten!

Was ist gemeint?
Wenn der Platz mehr Wasser hat als das Kinderplanschbecken: Finger weg! Und ja – auch wenn du denkst, du bist Jesus, übers Wasser laufen geht hier nicht.

Warum ist das wichtig?
Sonst wird aus dem Center Court ein Sumpfgebiet. Und Schleppnetz + Pfütze = teurer Murks.

Regel 4: Stopf das Loch!

Was ist gemeint?
Löcher aufm Platz? Kein Schatz drin – also: Sand rein, festtreten, weiterspielen.

Warum ist das wichtig?
Sonst wird beim Abziehen nur das Loch größer. Und irgendwann verschluckt es vielleicht sogar deinen Schläger.

Regel 5: Abziehen wie ein Profi (nicht wie ein Anfänger)!

Was ist gemeint?
Zieh den Platz schön kreisförmig ab, bis zum Zaun – nicht nur da, wo du grad stehst. 

Warum ist das wichtig?
Gleichmäßiger Belag = Happy Game. Und wer Moos züchtet, spielt bald auf dem Golfplatz.

Regel 6: Hinterlasse den Platz wie dein Wohnzimmer (wenn Besuch kommt)!

Was ist gemeint?
Schleppnetz aufhängen, Besen an den Haken, Einzelpfosten zurücklegen, Müll entsorgen, Tür schließen. Einmal alles mit Stil!

Warum ist das wichtig?
So bleibt alles heil und jeder findet, was er braucht. Wenn du schon keinen Pokal mitnimmst – nimm wenigstens deine leere Flasche mit.

Regel 7: Bei Problemen – Daniel ist euer Joker!

Was ist gemeint?
Platz kaputt? Linien wie Spaghetti? Sprenger im Streik? Dann ruf Daniel Bartels (0175-1814137) an – unser Super-Vize regelt das.

Warum ist das wichtig?
Je schneller du was meldest, desto schneller wird’s behoben und wird nicht immer schlimmer. 

Überprüfe bitte dein E-Mail-Postfach (Spamordner, Speicherplatz). Solltest Du tatsächlich keine Benachrichtigungen erhalten haben, wende dich einfach an den Vorstand unter info@tv-vechta.de.

Wer Links zu den Newslettern lieber per WhatsApp empfangen möchte, kann hier der Info-Gruppe „TV Vechta-Follower intern“ beitreten. In dieser Gruppe spielen wir aktuelle Informationen für die Mitglieder des TV Vechta aus. In der Regel sind es die Links zu den internen Newslettern/ Infomails des Vereins. Es ist somit ausschließlich eine Infoplattform und keine Chatgruppe.

Gastspieler sind bei uns im TV Vechta jederzeit herzlich willkommen. Dabei gilt folgende Gastspielordnung:

  • Gäste dürfen in Begleitung eines Mitglieds des TV Vechta spielen. Dabei sind Gastspiele nur möglich, wenn ausreichend Platzkapazitäten vorhanden sind.
  • Gastspieler sind vor Spielbeginn durch das Mitglied in die aushängende Gastspielerliste einzutragen. Der Name des Mitglieds ist ebenfalls einzutragen.
  • Das Vereinsmitglied ist für die Einhaltung der Gastspielordnung, den Eintrag in die Gästeliste und die Bezahlung der Gastspielergebühr verantwortlich.
  • Die Gastspielergebühr ist durch das Vereinsmitglied ohne besondere Aufforderung in den Briefkasten neben der Gästeliste zu entrichten. Bitte schreibt auf den Umschlag das Datum, deinen Namen und den Namen des Gastspielers.
  • Gäste dürfen maximal fünfmal in der Saison auf unserer Anlage spielen.
  • Gastspieler spielen auf eigene Gefahr und verzichten mit Spielantritt ausdrücklich auf Schadensersatzansprüche jeglicher Art gegenüber dem TV Vechta und dem Vorstand.

Die Gastgebühr beträgt 10€ pro Platz/ pro Stunde

Tennis ist der „weiße Sport“ – Schwarzspieler sind beim TV Vechta unerwünscht!

Im Tennis bezeichnet die Leistungsklasse (LK) ein offizielles Bewertungssystem des Deutschen Tennis Bundes (DTB), das die Spielstärke von Spielerinnen und Spielern widerspiegeln soll. Es dient der besseren Einordnung und Vergleichbarkeit und wird vor allem im Amateur- und Breitensport angewendet. Um in eine Leistungsklasse eingestuft zu werden, kannst du dich an den Sportwart wenden. Die Einstufung und Verbesserung erfolgt über Leistungsklassen-Turniere.

Unsere Partner und Sponsoren

Logo Volksbank Vechta
Logo mc Cars
S+H Projekt Bau
Logo Augenarztpraxis Punkt Genau
Logo Nemann
Logo Kurzbach
Logo Schrad
Logo Klein
Logo Rolladen-Jäger
Logo GeilerJob.com
Logo Tennis- & Squash Park
Logo Forsch
Logo Aulike
Logo der Krankenversicherung Alte Oldenburger
Logo S+H Bad und Wärme Studio